Unser Team

Damit Sie auch dann Termine ohne Wartezeit bekommen können, wenn ich voll belegt bin, bringe ich Sie in diesem Fall gerne mit meinen Kolleg:innen in Kontakt. Sie sind ebenfalls Psychotherapeut:innen mit Approbation in Verhaltenstherapie und Eintrag ins Arztregister und in den gleichen Räumlichkeiten tätig wie ich. Meine Kolleg:innen bedienen sich grundsätzlich der gleichen Behandlungsgrundsätze, Methoden und Arbeitsweisen. Natürlich ist jeder Mensch ein bisschen anders und die Chemie muss stimmen, damit eine Therapie Erfolg haben kann.

 

Als Privatpraxen können wir gesetzlich versicherte Patienten entweder als Selbstzahler übernehmen oder im Rahmen der Lehrpraxis mit vollständiger Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. Die Therapie wird dann durch die Kolleginnen Frau Kirsch, Frau Gutberlet, Frau Föhles, Frau Chmilewski oder Frau Schönberg durchgeführt.

M.Sc. Tanja Pilgram, Psychotherapeutin VT

M.Sc. Psychotherapeutin VT Julia Kolb

Über mich

 

Nach meinem Abitur habe ich in Bonn – und zeitweise in Madrid – Psychologie im Bachelor-/Masterstudiengang studiert. Anschließend habe ich die Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit der Fachkunde Verhaltenstherapie in Köln mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Damit erlangte ich die Approbation und verfüge seither über einen Eintrag im Arztregister.
Nach mehrjährigen Erfahrungen in der stationären und ambulanten psychotherapeutischen Arbeit (u.a. in der LVR-Klinik in Bonn), bin ich nun in ambulant als Psychotherapeutin tätig. Zusätzlich übe ich noch eine Tätigkeit als Dozentin aus, aktuell für den Bereich „Klinische Psychologie“ an der Universität Bonn.

 

Arbeitsweise

 

In dem Bewusstsein, dass eine vertrauensvolle Atmosphäre zwischen Patient*in und Therapeut*in eine maßgebliche Basis für eine erfolgreiche Therapie ist, lege ich viel Wert auf eine wertschätzende, empathische und authentische Vorgehensweise. Eine transparente Arbeit auf Augenhöhe, in der die nächsten Schritte gemeinsam bestimmt und jederzeit erkennbar bleiben, ist mir dabei ein besonderes Anliegen.

 

Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Ziele, Bedürfnisse und Ressourcen erarbeiten wir zu Beginn der Therapie ein individuelles Behandlungskonzept. Dabei gilt es zu verstehen, wie Probleme in der Vergangenheit entstanden sind, warum sie aktuell noch bestehen und die Lebensqualität beeinträchtigen. In einem gemeinsamen bedürfnisorientierten Prozess werden auf Sie passende Methoden und Strategien vermittelt und erarbeitet, damit sie Probleme selbstbestimmt lösen und somit ihr Wohlbefinden steigern können.

 

Nach meinem Verständnis ist Psychotherapie eine „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ziel meiner Behandlung ist es daher, dass Sie zunehmend selbst Expert*in für ihre Probleme und den Umgang mit diesen werden.

M.Sc. Corinna Gutberlet, Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung

M.Sc. Anne Kirsch, Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung

M.Sc. Helen Schönberg, Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung

M.Sc. Laura Wilson, Psychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung, Praxisassistenz

Frau Wilson übernimmt zuverlässig, wertschätzend und einfühlsam die Kommunikation im Erstkontakt und organisatorische Aufgaben in der Praxis.